#3 - Darum folgen dir nur Hochzeitsdienstleister auf Instagram!

Shownotes

Du hast das Gefühl du erstellst deine Inhalte eher für andere Dienstleister, anstatt für deine Brautpaare? In dieser Folge klären wir die Fragen, warum deine Follower-Liste nur aus anderen Hochzeitsdienstleistern besteht, was der Instagram-Algorithmus damit zu tun hat und wie du dir ein Netzwerk in der Hochzeitsbranche aufbaust, ohne dir den Algoritzhmus zu versauen.

Komm jetzt in den Social Wedding Club und profitiere von einem Netzwerk aus Hochzeitsdienstleistern, zusammen mit deiner Weiterbildung im Online-Marketing. Alle Infos findest du hier!

Du möchtest individuelles Feedback zu deinem Profil und deiner Marketing-Strategie auf Instagram? Dann buche dir noch heute ein kostenloses Strategie-Gespräch mit uns: Hier gehts zum Online-Kalender

Besuche uns auf Instagram: getsocial.de

Zu unserer Website: www.getsocial-agency.de

Transkript anzeigen

Sabrina & Louisa: Netzwerken gehört zur Hochzeitsbranche wie das Armen in der Kirche. Wenn dein Netzwerkgedanke aber plötzlich deinen Algorithmus auf Instagram völlig einnimmt, hast du ein großes Problem. Wie du dem entgegenwirkst und es schaffst, dass deine Followerliste nicht nur aus anderen Dienstleistern besteht, erfährst du in dieser Folge. Hallo und herzlich willkommen zu deinem Getting Ready im Online -Marketing. Wir sind Luisa und Sabrina von Get Social Wir zeigen dir in diesem Podcast, wie du dein Hochzeitsbusiness online sichtbar machst und welche Strategien für Hochzeitsdienstleister wirklich funktionieren. Lass uns loslegen mit dem Social Wedding Talk. Hallo, hallo und herzlich willkommen zurück zum Social Wedding Talk. Wir freuen uns. Schön, dass du da bist. Yes. Und bevor wir jetzt reinstarten in die eigentliche Folge, Luisa, nimm doch mal dein Handy in die Hand. Heute geht es ja auch so ein bisschen das Thema Algorithmus und wir haben ja beide auch ein privates Instagram Profil, das ganz unabhängig von unserem Business Profil läuft und da würde mich jetzt interessieren, wie dein Algorithmus so trainiert ist. Wenn du deine For You Page aufmachst, was siehst du da? Okay, also ich habe sie jetzt geöffnet und Bild Nummer eins ist ein Braut Make -Up. Ich bin Nummer zwei im Hochzeitskleid. Und dann kommen eigentlich ganz viele Hochzeitskleider, Make -up etc. Alles, was ich in letzter Zeit tatsächlich gesucht habe. Denn ich heirate auch nächstes Jahr und bin aktuell so ein bisschen auf der Suche auch auf Instagram natürlich, wie jede Braut, die die Reise auf Instagram startet. Bei Hochzeitsdienstleistern so bin auch ich privat. Da sehe ich hier ganz viel Wedding -Content bei mir. Genau. Bei dir, was sieht man da? Also meine Explore -Page besteht eigentlich hauptsächlich aus Rezepten, auch so voll viele so Low Carb Sachen und irgendwie gesunde Alternativen. Sachen, die man also nie mehr nachkocht. Ja genau, die man abspeichert, aber niemals kocht und ganz viel Hekel -Content.

Sabrina & Louisa: Also Hekelanleit, ja ich hekel ja ganz viel in meiner Freizeit. Das ist echt nicht... Ja, runterzukommen, so abends auf der Couch, pack ich die Wolle aus und dann wird einer weggehäkelt. Das glaub ich ja nicht. Also wir lernen hier Sachen übereinander, das ist doch unglaublich. Ja wirklich, also das bringt mich voll runter. Da kann ich so richtig abschalten und ja, da sehe ich ganz viel und... Ja, das weiß ich eigentlich auch schon. Ja, also Mama -Sachen halt, auch so Schwangere sehe ich hier ganz viel oder Einrichtungstipps für Kinderzimmer und sowas. Also ich finde es so faszinierend. Also bei mir ist wirklich durchweg nur Wedding -Content, ist schon fast ein bisschen langweilig, aber auch sehr ästhetisch meine For You -Page. Aber ich finde es faszinierend, weil tatsächlich hat sich das so schnell gewandelt. Ich habe vor kurzem oder das ist vor kurzem vor einem Halben Jahr noch waren da nur Hundevideos und ich weiß nicht was, also und auch viele Rezepte tatsächlich. Bei mir auch damals viele Fitnessrezepte oder Sportübungen und Hundevideos oder irgendwelche Wochenendtrip Vorschläge und jetzt noch Wedding -Content. Also es hat sich so schnell geändert, nur weil ich mein eigenes Nutzerverhalten verändert habe. hat sich mein Algorithmus so sehr verändert. Warte mal ab, bis du schwanger wirst. Dann wird sich der Algorithmus auch ganz schnell darauf einstellen, dann findest du nur noch die ganzen Mama -Blogger und Erziehungstipps und so tolle Sachen. Ja, das glaube ich. Das kann ich mir vorstellen. Aber ja, wir haben auf jeden Fall beide, wie gesagt, noch ein privates Profil. Das lohnt sich auf jeden Fall einfach aufgrund dessen, wie ihr gerade gemerkt habt, der Algorithmus Der sucht sich natürlich die Sachen raus, nach was ihr auch viel schaut, aber spielt auch eure Sachen dann dementsprechend aus. Das heißt, Sabrina, es lohnt sich schon, auch wenn man ein Business hat und Instagram ja gar nicht so oft verwendet, nur ab und zu. Es lohnt sich trotzdem, noch ein privates Profil zu machen. Oder was meinst du? Ja, auf jeden Fall. Also grundsätzliche Regel immer, egal,

Sabrina & Louisa: wo du mit einem Algorithmus zu tun hast, immer Privates und Geschäftliches trennen. Das hört man ja in so vielen Lebenslagen, ob das jetzt bei der, ja bei den Finanzen ist und so weiter. Und beim Algorithmus ist das wirklich ganz genauso. Also immer Privates und Berufliches trennen. Ich musste gerade schon lachen. Sabrina, ich dachte schon, du sagst jetzt, ach es hört mal auch an Beziehungen, immer Privates und Geschäftliches. Ja, das ist vielleicht auch eine gute Faustregel, dass man das vielleicht eher nicht machen sollte. Aber ja, lässt sich auf ganz, ganz viele Bereiche anwenden, dieser Spruch. Und halt eben auch beim Algorithmus, ja, tatsächlich. Also wir hören das halt auch ganz oft, dass Leute ihr Privatprofil in ein Business -Profil umwandeln, dann alles, was sie bisher gepostet haben, löschen und sozusagen von neu starten, weil sie dadurch ja die Follower, die sie bisher aufgebaut haben, behalten. Und es sieht ja dann erst mal schicker aus, wenn da schon ein paar Follower da sind und nicht mehr so nach Start. Was sagst du den Leuten, die das so praktizieren, Luisa? Wirklich keine Seltenheit, dass immer noch so der Gedanke besteht, Viele Follower zeichnen Qualität aus und viele Follower bringen mir auch weitere Follower. Aber tatsächlich ist es ja auch eine Frage, wer folgt dir denn da schon? Das sind ja in der Regel dann keine Bräute oder Brautpaare, die dir da folgen, dein privaten Profil, die du letztendlich ja aber für die Zukunft anziehen möchtest. Das heißt wirklich, es macht absolut Sinn, hier erstmal ein neues Profil aufzubauen und neu zu starten. Und dem Algorithmus von vorn hinein zu sagen, hey, meine Zielgruppe, das sind Freude, das sind Frau Paare, die ich erreichen möchte und niemand anderen. Und genau die sollten dann auch in deiner Follower -Store erscheinen. Und da ist es egal, ob du am Anfang 100 Follower dann erst einmal nur hast oder wie viele auch immer. Die bringen 1000 Follower nicht, wenn es nicht die richtigen sind. Es ist ja ein Vertriebskanal, du möchtest ja verkaufen. Was bringt es dir, wenn dir 1000 Leute folgen, aber keiner von deinem Produkt haben möchte?

Sabrina & Louisa: Ja, das ist auch wirklich. Und vor allem, wenn man halt ein privates Profil umwandelt zu einem Business -Profil, dann hat man den Algorithmus ja nicht nur mit den Leuten, die einem Folgen trainiert, sondern wie wir jetzt gesehen haben, auch mit dem eigenen Nutzerverhalten. Also das, was mich interessiert, das merkt der Algorithmus sicher über Jahre. Und so schnell es geht, dass er sich auch verändert im privaten Bereich, so schwierig kann es aber eben auch sein, gelernte Verhaltensweisen dann so umzumodeln, dass sie wirklich auf ein Business passen. Nur weil sich ein Interesse von jemandem ändert und der Algorithmus eben das so ein bisschen anpasst, heißt es ja nicht, dass er alle Informationen, die er bisher über dich gesammelt hat, löscht, sondern er schaut einfach, wie passt das zu dem gesamten Profil. Und da ist es wirklich sehr, sehr schwer, aus solchen gelernten Mustern komplett wieder rauszukommen. Deswegen empfehlen wir wirklich immer, dass du ein ganz neues Profil aufbauen solltest und das dann von vornherein richtig fütterst mit den richtigen Informationen. Und da gehört es auch dazu, dass du auch auf deinem Business Profil nicht anfängst, jetzt mal ein Rezept zu recherchieren oder, weiß ich nicht, irgendeinen Kinotrailer dir anzuschauen. Also da geht es dann wirklich rein dein Business. Das heißt, du suchst bitte auch nur Dinge, die für dein Business relevant sind. und du interagierst auch nur mit Inhalten, die für dein Business relevant sind. Und ja, das muss man tatsächlich so strikt dann auch sehen, oder? Ja, da zählt wirklich super viel mit rein. Also mit wem interagierst du, mit wem schreibst du eine DM, nach wem suchst du, welche Beiträge likest du. Du musst sie nicht mal liken. Auf welchen Beiträgen warst du länger drauf. Die sehen quasi deine Watchtime. Die sehen wirklich, also meta registriert, wie lange hast du auf einem Beitrag verweilt. Also auch wenn du ihn nicht likest, weder speicherst, kommentiert, merkt sich das der Algorithmus und weiß, das scheint dich doch zu interessieren, auch wenn dein Finger hier nicht auf den Like -Button gegangen ist. Das scheint dich doch zu interessieren und so wird dir immer wieder ausgespielt. Das heißt, man kann eigentlich schon pauschal sagen, dass der Algorithmus das, was du ihm gibst, dir auch wieder zurückgibt. Das kannst du aber auch absolut zu deinem Vorteil nutzen.

Sabrina & Louisa: Oder, Sabrina, du bekommst das, was du gibst, das ist eigentlich was Gutes? Ja, auf jeden Fall. Denn wenn du es richtig machst, dann kannst du den Algorithmus natürlich auch so trainieren, dass er deine Inhalte ganz genau einordnen kann und dass er aber auch genau merkt, was ist für dich und dein Business relevant. Und da werden wir auch schon beim Thema andere Hochzeitsdienstleister. Das fragst du dich vielleicht zurecht? Ja, aber andere Hochzeitsdienstleister, die gehören ja zu meiner Branche und die sind ja relevant für mein Business. Warum soll ich dann, weil wir es ja im Trailer sozusagen angeteasert haben, warum kann ich mir denn dann mit anderen Hochzeitsdienstleistern meinen Algorithmus wiederum versauen? Das ist so ein bisschen komplexer, denn auch andere Hochzeitsdienstleister, klar, die zählen zu deiner Branche, aber die sind ja nicht deine Zielgruppe. Und da muss man so ein bisschen differenzieren. Wir sagen nicht pauschal, du darfst keinen anderen Hochzeitsdienstleistern folgen. Nein. Natürlich tragen die auch dazu bei, dass der Algorithmus dich in diese Hochzeitssektor oder in diese Branche einsortiert. Das ist ganz klar und das ist auch wichtig. Aber wenn es zu viel wird und du ausschließlich mit anderen Dienstleistern interagierst und auch nur andere Dienstleister deine Beiträge liken, kommentieren, damit interagieren, dann sortiert der Algorithmus das auch in eine falsche Sparte ein. Oder Luisa, was meinst du, wie reagiert der Algorithmus, wenn man da so einseitig dann interagiert? Die Frage bekommen wir so so häufig gestellt und zwar resultiert heraus die Frage, warum folgen mir nur andere Hochzeitsdienstleister? Naja, wem folgst du? Haben wir ja gerade besprochen, du folgst sehr vielen Hochzeitsdienstleistern. Dir folgen sehr viele Hochzeitsdienstleister. Wir haben besprochen, der Algorithmus, der gibt Dir wirklich das, was Du ihm gibst, zurück. Das heißt, Du erstellst Content, welchen Du hochlädst für Deine Follower auch. Das sind Hochzeitsdienstleister. Folg selbst auch einen Hochzeitsdienstleister. Jetzt mal, denk mal ganz kurz logisch nach. Was denkt Instagram? Wer soll diesen Content ausgespielt bekommen?

Sabrina & Louisa: Wiederum andere Hochzeitsdienstlässe. Das heißt, es ist ein Teufelskreis, aus welchem es sehr, sehr schwer ist, rauszubrechen, weil dein Content dann auch immer weiter anderen Hochzeitsdienstlässe vorgeschlagen wird und somit einfach dieser Rattenschwanz nie enden wird. Und auf jeden Fall bekommst du diesen Teufelskreis nur durch Brochen, indem du aufhörst, dich nur über Social Media zu vernetzen. Das heißt, Style Shoes werden tatsächlich über Instagram geplant. Da dachte ich wirklich, als ich das auch neulich gehört habe, damit kann man sich doch sein Algorithmus so kaputt machen. Du folgst schon nur Hochzeitsdienstleistern, dir folgen nur Hochzeitsdienstleistern, du planst über Instagram deine Style -Shoots. Na, was erwartest du denn dann? Also schwierig. Das stimmt. Vor allem ja, weil auch DMs, das zählt ja auch alles da mit rein. Und wenn du ausschließlich halt wirklich mit anderen Dienstleistern kommunizierst, dann ist es so ein klares Signal, was du auch einfach als Profil dann abgibst. Und ja, was soll der Algorithmus? Das ist halt auch am Ende ein Computer, der macht genau das, was du ihm sagst. Und wenn du ihm sagst, ich interessiere mich für Content der Dienstleister, die für meinen und dann schreibst du mit denen und so weiter, dann ist das für den eine ganz klare Sache. Ja, und wie du sagst, du kommst da halt nur raus, wenn du deine Netzwerkaktivitäten verlagerst. Also so wenig wie möglich sozusagen mit anderen Dienstleistern auf Instagram interagieren, wenn es nicht wirklich notwendig ist. Und klar, natürlich kannst du andere supporten, indem du auch Beiträge likest und so weiter. Das ist nicht das, was wir meinen. Aber wenn es wirklich deine Hauptaktivität ist, andere zu supporten, dich darüber zu vernetzen, mit anderen zu schreiben und so weiter und dabei deine eigene Zielgruppe, für die du das eigentlich alles machst, komplett außer Acht lässt, dann braucht man sich am Ende tatsächlich nicht wundern. Ja, und auch was wir ja wirklich ganz, ganz oft sehen, ist ständige Reposts von anderen Hochzeitsdienstleistern in der Story. Das heißt, du erkennst in der Story gar nicht, dass du als Hochzeitsdienstleister ganz anders bist, weil du eigentlich die ganze Zeit auch nur andere Dienstleister so

Sabrina & Louisa: und was ja auch toll ist und das wissen bestimmt auch viele sehr zu schätzen. Aber du musst auch immer schauen, das ist deine Story und letztendlich willst du damit auf dein Profil aufmerksam machen. Wenn du auch da sogar nur andere Hochzeitsdienstleister pusht, dann gibt das noch mehr Signale. Wir haben aber auch eine Möglichkeit tatsächlich entwickelt für Hochzeitsdienstleister, damit einfach dieses Netzwerken nicht hinten runter fällt. Weil wie auch schon anfangs gesagt, Netzwerken ist unabdingbar in der Hochzeitsbranche. Also ein Hochzeitsdienstleister lebt auch ein bisschen von seinem Netzwerk und das ist ganz, ganz wichtig, dass man das nicht vernachlässigt. Nur eben sagen wir bitte nicht über Instagram. Und dafür haben wir eine neue Plattform entwickelt und sozusagen eigentlich wahrscheinlich die erste Online -Community für Hochzeitsdienstleister, kann man so sagen, oder? Ja, auf jeden Fall. Also das ist wirklich ausschließlich für Hochzeitsdienstleister. Und das Besondere daran ist, dass es den Netzwerkgedanken der Hochzeitsbranche vereint mit einer Online -Weiterbildung. Also wir sind sozusagen die Hosts dieser Plattform und uns ist natürlich auch ein Anliegen, dass ihr da auch Mehrwert für euch mitnehmen könnt. Jetzt neben dem Vernetzen mit anderen Dienstleistern. sondern dass ihr da auch was dazu lernt für euer Marketing auf Instagram, aber auch allgemein für euer Online -Marketing. Denn es ist uns ganz wichtig, dass ihr da eben auch die Zusammenhänge erkennt und langfristig euer Marketing auch ausbauen könnt und euer Wissen vertieft. Und genau das vereint diese Plattform. Und wir reden da von unserem Social Wedding Club. Das ist wirklich eine Plattform über Slack. Das ist für Dienstleister und da sind auch wirklich nur Hochzeitsdienstleister drin aus ganz Deutschland. Treffen wir uns dort und tauschen uns aus über die einzelnen Themen, über Erfolge, über Misserfolge. Wir geben Feedback, Ratschläge. Andere Dienstleister erzählen von ihren Struggles, aber auch von ihren Erfolgen. Und das ist wirklich ein ganz, ganz toller Austausch untereinander, oder? Ja, ganz toll ist auch noch zu erwähnen, dass wir auch wirklich super spannende

Sabrina & Louisa: Gastexperten im Social Wedding Club haben. Das heißt, monatlich erwarten euch dann im Social Wedding Club auch wirklich wissenswerte Talks mit Menschen mit sehr viel Expertise auch auf Gebieten, auf welchen wir auch noch dazulernen können. Sei es irgendwelche steuerrelevanten Themen oder aber auch Thema Copywriting. Aber ihr findet den Link zum Social Wedding Club in unseren Show Notes. Schaut am besten mal vorbei. und meldet euch direkt mal im Social Wedding Club an. Dann könnt ihr nämlich auch die ganzen Gast -Experten -Talks miterleben, unsere Live -Q &As, aber auch Co -Working -Sessions mitmachen. Genau. Und welches Angebot wir zum Start für alle haben, ist, dass ihr diesen Social Wedding Club eben 30 Tage lang kostenlos testen könnt. Da kommt ihr einfach dazu und schaut mal vorbei, wie es euch so gefällt. Und wir sind uns sicher, es wird euch gefallen. Und dann könnt ihr aber einfach mal reinschnuppern und gegebenenfalls schon bei einem Live dabei sein. Und wenn euch das gefällt und euch wirklich den Mehrwert bietet, dem wir euch auch versprechen, dann ist das sicherlich eine ganz, ganz tolle Plattform und ihr könnt so wirklich ganz einfach euren Austausch von Instagram ein bisschen wegbewegen. Okay, aber zurück zum Thema, Luisa. Jetzt fragen sich bestimmt viele. Okay, also ich soll keinen Hochzeitsdienstleistern folgen, ich soll relativ wenig mit Hochzeitsdienstleistern interagieren. Wem soll ich denn folgen beziehungsweise was mache ich denn, mit wem interagiere ich, wie finde ich denn überhaupt Preute, was sagst du dazu? Das ist wirklich immer relativ schwierig, weil natürlich Preute oftmals privat sind, man erkennt doch oftmals gar nicht. Hier sind das jetzt Preute, sind die schon verheiratet, was passiert hier? Nicht jeder postet ja auch ein Ich bin verlobt Foto und ist öffentlich und möchte da gefunden werden. Aber man kriegt das auch ganz easy tatsächlich hin, indem man zum Beispiel über größere Profile geht. Das heißt, ihr könnt zum Beispiel über große Influencer gehen, da könnt ihr ein bisschen recherchieren und schauen, welcher große Influencer heiratet denn jetzt bald zum Beispiel. Und dann findet ihr bei den meisten auch Postings, wo sie fragen, ihr eigenes Engagement einfach auch zu fördern.

Sabrina & Louisa: Wer heiratet denn dieses Jahr oder nächstes Jahr auch noch? Und solche Sachen. Und da dann gerne auch mal reinkommentieren und sagen, zum Beispiel, wundervoll, dass du heiratest, ich bin Hochzeitsplanerin, ich hab einen ganz tollen Tipp für dich oder sowas. Also da könnt ihr immer ganz gut reingehen. Das mal so als wirklich kleinen Expertentipp auch. Geht im Große Profile rein oder auch im Brautmagazin etc. Aber viel wichtiger tatsächlich, dass ihr euch finden lasst. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in unserer vorherigen Folge, hört ihr auf jeden Fall gerne nochmal an. Ja, es gibt noch eine weitere Variante. Das Stichwort Keywords, Sabrina, was können wir darüber verraten? Genau, ja. Also, ihr könnt natürlich, wie Luisa gesagt hat, euch ganz einfach über eure eigenen Inhalte finden lassen. Und da ist es natürlich auch wichtig, dass ihr mit Keywords arbeitet, die relevant sind für eure Zielgruppe. Und da könnt ihr eben natürlich diese Keywords einerseits in eurem Profil verwenden, andererseits in eurem Beiträgen. Und was ihr eben auch noch machen könnt, ist auch den Algorithmus dahingehend dann mit den eigenen Keywords zu trainieren. Aber da haben wir auch schon den ein oder anderen Mythos gehört, wie man es schaffen kann, den Algorithmus auszutricksen. Genau, Luisa. Was sagst du? Social Media Mythos. Welcher Mythos kursiert da draußen herum, wo wir sagen, das ist wirklich auch ein Mythos und solltet ihr so nicht machen? Das hat bestimmt mal der eine oder andere angezeigt bekommen. Und zwar, ihr nehmt ein Reel auf. Auf dem Reel könnt ihr dann schreiben und Text auf Reel ist sehr, sehr empfehlenswert. Aber jetzt kommt's. Ihr schreibt Keywords auf das Reel drauf. macht sie ganz klein und schiebt sie komplett aus dem Bild heraus, dass sie nicht mehr existent sind, quasi auf dem auf eurem Video zu sehen. Sie sind dann trotzdem noch da und sollen anhand dieser Keywords euch perfekt eurer Wunschziehgruppe ausgespielt werden. Und das funktioniert? Hört sich ja fast so schön wahr zu sein an. Also es ist tatsächlich so, dass es dafür

Sabrina & Louisa: keinerlei Beweise oder Sonstiges gibt, dass das wirklich funktioniert und dass ihr deshalb besser ausgespielt werdet, das ist wirklich nicht relevant. Relevant ist stattdessen, guten Content zu produzieren. Das heißt, wenn ihr wirklich gute Reals habt, welche eure Zielgruppe begeistert, dann wird das ausgespielt und nicht aufgrund von Keywords, die aus dem Text geschoben werden. Das schon mal vorweg. Und wir werden auf jeden Fall noch mal ein bisschen näher darauf eingehen, ob das Thema Reals und relevanten Content in einer weiteren Folge. Aber jetzt erst mal diesen Mythos aufzuklären, Sabrina, das kann man lassen. Schade, es hätte so einfach sein können, oder? Nein, das wäre einfach. Aber wir können ja trotzdem mit Algorithmus gut trainieren und deswegen nochmal zusammengefasst. euch, wie trainieren wir den Algorithmus am besten. Das heißt, erstmal legt euch ein Business Profil an, fernab von eurem privaten Profil wirklich ein neues Profil eröffnen. Dann, wem solltet ihr folgen? Achtet darauf, dass es einfach nicht nur Hochzeitsdienstleister sind, denen ihr folgt, auch nicht nur Hochzeitsdienstleister euch folgen und vernetzt euch bitte nicht über Social Media. Keine Style Shoots über Instagram, DMs, Plan etc. macht das gerne zum Beispiel über den Social Wedding Club. Ansonsten nutzt Keywords aber so wie wir in der vorherigen Folge beschrieben haben. Und ja, ich würde sagen, das sind schon mal ein paar Tipps. Ansonsten, falls ihr da noch mehr darüber erfahren möchtet, dann könnt ihr auch gerne uns jederzeit schreiben über Instagram. Und in den Show Notes haben wir euch auch noch mal einen Link reingepackt. Da findet ihr unseren Kalender. Da könnt ihr euch ein kostenloses Strategiegespräch mit uns buchen und da können wir dann auch mal tiefer in solche Themen reingehen. Genau. Ja, und da können wir auch euch wirklich euer Profil dann mal im Gesamten einmal anschauen und auch mal da ein bisschen analysieren. Was sind eure Herausforderungen und wie kann man die eben am besten angehen? Yes, das war doch eine coole Folge. Ich glaube, man konnte den Algorithmus mal ein bisschen besser verstehen.

Sabrina & Louisa: und weiß jetzt vielleicht auch ein bisschen mehr, worauf es ankommt und was man wirklich beachten soll. Und zum Abschluss würde ich dir diesmal gerne noch drei schnelle Fragen stellen, du Isar. Du bist natürlich überhaupt nicht darauf vorbereitet und das macht es auch so schön. Jetzt bin ich gespannt, ob ich jetzt noch was über dich lernen kann. Ich bin gespannt. Okay, ich fange an. Also, erste Frage. Was ist deine schlimmste Macke? Das ist wie in so einem schlechten Bewerbungsgespräch. Perfektionistisch nicht Spaß. Nein, ich meine richtige Macke. Ist einfach so lustig. Ich bin zu sauber. Genau. Ich bin zu pünktlich. Ich glaube eher tatsächlich bin ich sehr unpünktlich. Aber ich finde eine noch schlimmere Macke von mir ist tatsächlich meine Ungeduld. Wenn ich etwas will, dann will ich das sofort. Und das ist wirklich, glaube ich, manchmal sehr anstrengend, weil ich es dann wirklich direkt umsetzen möchte und damit natürlich auch dann teilweise mein Umfeld nerfe. Beispielsweise planen wir aktuell einen Garten. Und da geht es mir natürlich auch nicht schnell genug. Also ich möchte da am liebsten jetzt alles zack, zack direkt haben. Und ja, ist natürlich nicht so möglich, weil es ist halt einfach eine Baustelle. Aber ja, meine Ungeduld ist da echt schwierig manchmal. Okay, ja, das lasse ich gelten. Okay, nächste Frage. Wenn du eine Sache im Haushalt, also in der Hausarbeit nie wieder machen müsstest, welche wäre das? Auf jeden Fall Fenster putzen. Nicht, dass ich das oft mache. Würde jetzt meine Mama die Folge hören, würde sie sagen, machst du doch eh schon nie. Das war der Motto. Weil sie wirklich sehr oft beim Zerputzen. Ich mach das echt nicht so oft tatsächlich. Ich auch nicht. Ich mach das vielleicht einmal im Jahr. Genau. Ja. Also es ist echt, ja, nee, ist nicht so mein Ding. Alles andere mach ich ja ganz gern.

Sabrina & Louisa: Ganz gern, echt, okay. Ja, doch. Also mir würden da viele Dinge einfallen. Tatsächlich. Wir haben sogar schon mal einen Fensterputzer wirklich beauftragt, der hier alle Fenster geputzt hat, weil ich einfach so keinen Bock darauf habe. Ja, gut, bei einem Haus lohnt sich es auch. Wir haben eine Wohnung, da ist es wieder ein bisschen, ja. Aber trotz allem, ich würde es auch direkt machen, glaube ich. Wobei ich sagen muss, ansonsten mache ich Haushalt schon ganz gerne tatsächlich, weil das ist so ein Befriedigendes Gefühl finde ich. Ich sehe das vorher nachher direkt und so was liebe ich. Ja, ich finde das nachher auch schön. Aber der Prozess dahin ist halt nervig. Aber man muss sagen, man kann ja beim Haushalt auch sehr schön Podcasts hören. Vielleicht machen das auch einige hier gerade. Dann Grüße an euch und ihr macht das grandios. Okay, dritte Frage. Welchen Film hast du zuletzt im Kino geschaut? Tatsächlich war ich im Autokino zuletzt, also gar nicht im richtigen Indoor -Kino, sondern Outdoor -Kino, es war richtig schön. Ich weiß leider gar nicht, wer wie der Film hieß, ich fand ihn aber sehr lustig. Ich kann nur eine Szene, vielleicht wisst ihr, falls ihr den Film erkennt anhand dessen, schreibt uns bitte, weil mir fällt er nicht mehr ein. Und zwar wurde da gesagt... Es geht eine Person mit den traurigen Augen und der vollen Brust, weil sie immer so traurig geschaut hatte, aber einen Wahnsinns -Body hatte, wenn ich das mal so sagen darf. Und ja, also es ist eine Liebeskomödie, wo es auch das Thema Hochzeit ging. Ja, also ganz klischeehaft tatsächlich. Man wusste von Anfang an, wie es ausgeht, aber es war trotzdem total schön und sehr lustig. Ich weiß aber leider nicht, wie es bei mir hieß. Ich kann es ja auch nicht sagen, weil ich gefühlt seit Corona nur noch so selten im Kino war und ich war auch echt noch nie im Autokino. Nein? Also, nee. Ich liebe es. Mache ich viel lieber tatsächlich als normales Kino, weil du bekommst auch deine Snacks direkt per App ans Auto gebracht. Das heißt, du musst nie rausgehen und du kannst den Hund mitnehmen. Das ist halt richtig cool, weil wir sonst halt nicht mit unserem Hund ins Kino können und so ist halt die Luna mit dabei und die bekommen halt keine Ahnung. Robert hatte das letzte Mal einfach, ich glaube, einen Burger ins Auto liefern lassen.

Sabrina & Louisa: Popcorn und Eis. Ist einfach nur mega. Du Eismaus. Ja, cool. Also das müssen wir auch echt mal machen, weil ich eigentlich liebe ich Kino, aber irgendwie ist es so seit Corona so sehr eingeschlafen. Und vielleicht ist das ja auch mal ein gutes nächstes Date mit meinem Mann. Ja, mach das unbedingt. Das ist eine schöne Idee. Ja, super. Dann würde ich sagen, danke dir für deine Offenheit. Und dann sind wir auch schon wieder am Ende unserer Podcast -Folge. Wir hoffen, es hat euch gefallen. Wenn das der Fall ist, dann gebt uns gerne eine positive Bewertung und abonniert unseren Podcast. Das hilft uns natürlich sehr, sehr weiter, auch weiterhin eben qualitativ hochwertige Folgen für euch produzieren zu können. Und wenn ihr Wünsche habt für Themen, dann schreibt uns jederzeit gerne über Instagram zum Beispiel. Das nehmen wir sehr, sehr gerne mit auf. Und dann würde ich sagen, bis zum Nächsten Mal! Genau, habt noch einen schönen Tag. Bis bald! Ciao! Ciao, ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.